Skip to content
Schweizerischer Verband für Übersetzen, Terminologie und Dolmetschen
  • équivalences 2024
  • Angebote für Sprachprofis
    • ASTTI-Weiterbildungen
    • Regionalgruppen
    • Veranstaltungen
    • Mentorat
    • Externe Schulungen
    • Projektunterstützung
  • Verband
    • Unsere Berufe
    • Vorstand
    • Kommissionen
  • Kontakt
  • DE
    • FR
    • IT
Beitritt Mitgliederzugang

Equivalences 2021

DES PAROLES AUX ACTES: QUID DU LANGAGE ÉPICÈNE DANS LA SUISSE PLURILINGUE ?

Abstracts und Kurzbiografien

Präsentationen:

Geschlechtergerechte Sprache in mehrsprachigen Kontexten: kulturelle Einflüsse, Möglichkeiten und Beschränkungen bei der Umsetzung, Prof. Dr. Daniel Elmiger

Un débat sociétal au-delà des règles : l’écriture inclusive tissée avec le langage épicène. Le point de vue de la correction, Monica D'Andrea

Nicht exklusive Sprache als Herausforderung beim Übersetzen und Dolmetschen, Prof. Dr. Carsten Sinner

Oltre il binario: le nuove frontiere della discussione italiana sul linguaggio inclusivo, Prof.ssa, Vera Gheno

Geschlechtergerechte Formulierungen in den deutschsprachigen Texten des Bundes, Dr. Stefan Höfler

Formulation neutre dans les textes en français de la Confédération, Fabienne Bertagnollo

Langage inclusif : utile ou futile ?, Pascal M. Gygax - PD, PhD, MSc, BSc

ASTTI - Association Suisse des Traducteurs, Terminologues et Interprètes
  • Mitgliederzugang
  • Kontaktieren Sie uns
  • Facebook
  • Linkedin

© 2024 ASTTI Schweizerischer Verband für Übersetzen, Terminologie und Dolmetschen 

Datenschutzrichtlinien