Description
Zwischen Mensch und Maschine: «Augmented Translation» im Übersetzungsalltag
Werkzeuge und Strategien für den optimalen Einsatz maschineller Übersetzungssysteme
Freitag, 20. Juni 2025 | 9.00–12.30 | Online
Aufzeichnung im Anschluss 30 Tage lang verfügbar
Ziel des Kurses ist es, theoretisches Wissen und praktische Orientierungshilfen zu vermitteln, um maschinelle Übersetzung (MÜ) bewusst, kritisch und effizient in professionelle Übersetzungsprozesse zu integrieren. Die Teilnehmenden lernen, wie MÜ-Systeme funktionieren, wo deren Grenzen liegen und wie sich typische Fehler erkennen, analysieren und einordnen lassen.
Darüber hinaus beleuchtet der Kurs die Komplexität der sogenannten «Augmented Translation» – mit besonderem Fokus auf ethische und psychologische Aspekte – und zeigt auf, wie man die Kundschaft für einen reflektierten Umgang mit MÜ sensibilisieren kann («Machine Translation Literacy»).
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Post-editing: Es werden Strategien, praktische Tipps und bewährte Methoden für eine effizientere und bewusstere Arbeitsweise vorgestellt.
Inhalte:
- Funktionsweise maschineller Übersetzungssysteme: Chancen, Grenzen und Risiken
- Typische Fehler: Wie man sie erkennen, analysieren und gezielt damit umgehen kann
- «Augmented Translation»: neue Arbeitsabläufe, technische Herausforderungen, psychologische und ethische Implikationen
- Machine Translation Literacy: Die Kundschaft für einen reflektierten Umgang mit MÜ sensibilisieren
- Post-Editing: Strategien und praktische Tipps
Eine offene Fragerunde sowie ein gemeinsamer Austausch runden den Kurs ab.
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025
Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar eine Wiederholung des theoretischen Teils des Seminars ist, der am 31. Januar 2025 in Bern auf Italienisch stattgefunden hat. Wenn Sie bereits teilgenommen haben, empfehlen wir Ihnen unser Online-Webinar «AI in Translation» (Englisch) für neue Einblicke.
Das Seminar vom Januar wird am 4. Oktober nochmals angeboten, diesmal in Bellinzona. Italienischsprachigen Kolleg:innen empfehlen wir, – falls möglich – an diesem Seminar (statt nur dem Theorieteil auf Deutsch) teilzunehmen, denn Sie profitieren dort zusätzlich von einem praktischen Post-Editing-Workshop.
Update: Die Mindestteilnehmerzahl wurde erreicht – der Kurs ist bestätigt.