équivalences 2024
15. November 2024, Kursaal Bern
Qualitätssicherung der Sprachdienstleistungen in Zeiten der KI
>> Feedback Formular <<
>> Bestellen Sie Ihre Teilnahmebestätigung hier. <<
Programm
Kurzbiographien der ReferentInnen
Liste der Teilnehmenden
Präsentationen
- Andreas Mäder (auf Deutsch): Bedeutung von KI für Sprachdienstleistende
- Luca Lovisolo (auf Deutsch): Aus- und Weiterbildung von übersetzenden Personen im Hinblick auf Qualitätssicherung der Übersetzungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: neue Herausforderungen
- Stéphanie di Rosa (auf Französisch) und Monika Röthlisberger (auf Deutsch): La traduction automatique à l’administration fédérale
- Jessica Selinger (auf Deutsch) und Lidia Calabrese (auf Deutsch): MT-Literacy als Qualitätssicherung: Der Kundschaft eine geschickte Nutzung von maschineller Übersetzung vermitteln
- Aurélien Riondel (auf Französisch): La vérification des traductions à l’ère de l’IA : pour une nouvelle approche de la révision ?
- Sabrina Girletti, PhD (auf Italienisch): Il mio collega artificiale: la tecnologia al servizio della traduzione
- Francesco Cicero, Dr (auf Englisch und Italienisch): Polyglot, but with an 'Accent': Assessing the Quality of AI Translations into Italian
- Interaktive Poster
Diskussionspapier ASTTI zur Bedeutung von KI für Sprachdienstleistende (Stand: 08. November 2024)